Direkt zum Hauptbereich

Enirgalana (Cella von Ištar in Eanna bei Uruk)



Enirgalana (Cella von Ištar in Eanna bei Uruk)

Cella = Raum der Gottheit


Der sumerische zeremonielle Name dieses Teils von Eanna lautet Enirgalana, was "Haus des Himmelsfürsten" bedeutet. In einer akkadischen Inschrift von Ashurbanipal wird die Cella von Ištar als Enirgalanim ("Haus des Fürsten des Gottes Anu") bezeichnet. Der Name ist auch für ein Heiligtum in Esagil (dem Tempel der babylonischen Schutzgottheit Marduk) und einen Sitz des Gottes Nabû in Erabrabi (dem Tempel des Gottes Mandānu im Tempelkomplex von Esagil) bezeugt.

Schriftliche Formen: e₂-nir-gal₂-da-nim; e₂-nir-gal₂-an-na.

Der assyrische König Esarhaddon aus dem siebten Jahrhundert v.u.Z. berichtet, dass er im Rahmen seiner Arbeiten an Eanna den heiligsten Raum bzw. die heiligsten Räume des wichtigsten Tempels von Uruk wiederaufbauen ließ. Die entsprechende Passage der akkadischen Inschrift, die diese Tat aufzeichnet, lautet wie folgt:



Enirgalana, die Cella der Göttin Ištar, meiner Herrin, die sich im Inneren von Eanna befindet und die ein früherer König gebaut hatte, war alt und baufällig geworden. Ich suchte ihren (ursprünglichen) Standort (und) reparierte ihre baufälligen Teile mit gebrannten Ziegeln aus einem (rituell) reinen Brennofen. Ich ergriff die Hände der Göttin Ištar-von-Uruk, der großen Dame, brachte sie hinein, (und) ließ sie für immer dort wohnen. Ich brachte ihr prächtige Opfergaben dar und machte ihre Türklinke besonders fein.



Im Gegensatz zu vielen königlichen Inschriften, die in babylonischer Sprache gefunden wurden, berichtet dieser Text (der auf mehreren Tonzylindern geschrieben ist), dass der König die Statue/das Abbild der Schutzgottheit des Tempels auf den Sockel zurückbringen ließ. Neben dem Türriegel (akkadisch šigaru) schmückte Esarhaddon das Innere von Enirgalana vermutlich mit Gegenständen, die aus verschiedenen Metallen gefertigt und mit diesen überzogen waren.

Von keinem der anderen, später bekannten Baumeister von Eanna ist überliefert, dass sie die Cella von Ištar umbauen oder verzieren ließen.







Babylonian Temples and Monumental Architecture online (BTMAo) - Enirgalana (cella of Ištar in Eanna at Uruk) (upenn.edu)


Esarhaddon 134 [über RINAP/RINAP4]
Q003363


(1) Für die Göttin Ištar von Uruk, Herrscherin des Himmels und der Unterwelt, die Tapferste der Götter, die Erhabene, die Höchste, die (alle) göttlichen Ämter von höchstem Rang an sich gezogen hat, diejenige, in deren Hand alle Reinigungsriten gelegt werden, die Kaiserin der Göttinnen, deren Worte im Himmel und in der Unterwelt überragend sind, Göttin des Krieges und des Kampfes, die an der Seite des Königs, ihres Lieblings, geht (und) seine Feinde erschlägt, die in Enirgalana ("Haus, Fürst des Himmels) - das in Eanna ist - wohnt, Herrin von Uruk, große Dame, seine Dame:


(6) Esarhaddon, König der Welt, König von Assyrien, Statthalter von Babylon, König des Landes von Sumer und Akkad; ehrfürchtiger König, der sich um die Heiligtümer der großen Götter kümmert; der den Herrn der Herren verehrt; der den Tempel des Gottes Aššur (wieder)aufbaute, Esagil und Babylon (wieder)errichtete, für Esida sorgte, Eanna renovierte, die Heiligtümer der Kultzentren vollendete, (und) ständig angemessene Verfahren in ihnen einführte; Sohn Sennacheribs, des Königs der Welt (und) des Königs von Assyrien; Nachkomme Sargons (II.), des Königs von Assyrien, des Statthalters von Babylon, (und) des Königs des Landes von Sumer und Akkad -


(11) Enirgalana ("Haus, Fürst des Himmels"), die Cella der Göttin Ištar, meiner Herrin, die sich im Inneren von Eanna befindet und die ein früherer König gebaut hatte, wurde alt und baufällig. Ich suchte ihren (ursprünglichen) Standort (und) reparierte ihre baufälligen Teile mit gebrannten Ziegeln aus einem (rituell) reinen Brennofen. Ich ergriff die Hände der Göttin Ištar-von-Uruk, der großen Dame, brachte (sie) hinein und ließ (sie) für immer dort wohnen. Ich brachte ihr prächtige Opfergaben dar und machte ihre Türklinke äußerst fein.


(16) Oh Göttin Ištar von Uruk, erhabene Dame, wenn du glücklich in dieser Cella wohnst, möge ein gutes Wort für mich - Esarhaddon, König von Assyrien - auf deine Lippen kommen! Bestimme als mein Schicksal ein langes Leben, ein hohes Alter, gute Gesundheit und Glück! Stehe mir im Krieg und in der Schlacht zur Seite, damit ich alle meine Feinde wie Ameisen zerquetschen kann!


(20) Wenn irgendwann in der Zukunft, während der Herrschaft eines zukünftigen Herrschers, diese Cella in Verfall gerät, möge (dieser Herrscher) ihren baufälligen Zustand reparieren! Möge er meinen Namen mit seinem Namen schreiben! Möge er eine Inschrift, die in meinem Namen geschrieben ist, mit Öl salben, ein Opfer darbringen und (diese Inschrift) mit einer Inschrift, die in seinem Namen geschrieben ist, verbinden! Die Götter werden (dann) seine Gebete erhören.


(22b) (Aber was) denjenigen betrifft, der meinen eingeschriebenen Namen durch eine List auslöscht, meine (königliche) Inschrift zerstört oder ihre Position verändert, möge die Göttin Ištar von Uruk ihn zornig anstarren und ein schlimmes Schicksal für ihn bestimmen! Möge sie seinen Namen und seine Nachkommen aus dem Lande verschwinden lassen und kein Erbarmen mit ihm haben!




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er glatt

Alteuropa - Überblick

Pleistozän Steinzeit Altsteinzeit Altpaläolithikum Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Holozän Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Kupfersteinzeit Bronzezeit Frühe Bronzezeit Mittlere Bronzezeit Späte Bronzezeit Eisenzeit Historische Zeit Pleistozän Das Pleistozän ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.u.Z. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre. http://de.wikipedia.org/wiki/Pleistoz%C3%A4n V Steinzeit Pleistozän - Altsteinzeit (Altpaläolithikum, Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum), Holozän - Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Kupfersteinzeit Als Steinzeit bezeichnet man den Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, von dem angenommen wird, dass die damaligen Menschen als Werkstoff vorrangig Stein verwendeten (neben Holz, Knochen und Horn). Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete, als die Menschen seit dem 7. Jahrtause

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himmel un