Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2018 angezeigt.

frühdynastische Götterliste

ED IIIa (ca. 2600-2500 v.u.Z.) Shuruppak (mod. Fara) Fara-Liste SF1, VAT 12760 Die Götterliste VAT 12760 ist der weitaus umfangreichste unter den frühesten Texten dieser Gattung, und somit auch einer ihrer wichtigsten und meistzitierten. Die Namen der Reihe {d}nin-LAK 777.DU6, {d}nin-ki, {d}ninKID, {d}nin-BùluG (VI 25—28) erscheinen sonst jeweils nebst ihren mit {d}en-gebildeten Pendants unter den als Vorfahren Enlils geltenden Urgöttern. In der Folge lassen sich wiederum inhaltliche und formale Kleingruppen erkennen, so etwa wenn in VIII 5—9 offenbar göttliches Verwaltungs- und insbesondere Küchenpersonal des Pantheons von Uruk aufgezählt wird: {d}Su.uS-unug, {d}muhaldim-zi-unug „Rechter Koch von Uruk", {d}endubx-unug = „. . .-Koch von Uruk", {d}sen = „Kessel", {d}ugulaunug = „Aufseher von Uruk" (Kebernik) column 1 1. an = An 2. {d}en-lil2 = Enlil 3. {d}inanna = Inanna 4. {d}en-ki = Enki 5. {d}nanna = Nanna 6. {d}utu = Utu 7. {d}menx(|GA2xEN|) 8.

Epochen im Alten Orient

chronologischer Überblick vorher:  Frühe Kulturen Kupfersteinzeit - Chalkolithikum ca. 4500-3600 v.u.Z. Zeitabschnitt zwischen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, in dem der Kupferbergbau und grundlegende Techniken der Metallurgie erfunden wurden - Obed/Ubaid-Zeit 5500 bis 3500 v.u.Z., beginnt mit "Eridu-Keramik" um 5500 v.u.Z. - Uruk-Zeit ca. 4000-3000 v.u.Z., folgt Obed, mit Schicht III oder Dschemdet-Nasr-Zeit endet die Uruk-Zeit Ab der zweiten Hälfte des vierten vorchristlichen Jahrtausends finden sich hier deutliche Hinweise auf eine urbane Gesellschaft. Dazu gehören einerseits Monumentalbauten. Andererseits weisen Funde wie Rollsiegel, Tontafeln und ähnliches auf eine etablierte Bürokratie hin. Diese könnte mit einem frühen Staatswesen in Verbindung zu bringen sein. Spät-Uruk-Periode (ca. 3500-3200 / 3150 v.u.Z.) Erste Stadtstaaten; Urbanismus; komplexe Verwaltung; Erfindung der Schrift ('Proto-Keilschrift'), möglicherweise Sumerisch ->  Ur

Lagaš

Lagaš oder Lagasch (auch Lagas) war eine sumerische Stadt in Süd-Mesopotamien. Der heutige Name ist Tell el-Hiba (Provinz Dhi Qar, Irak) Lagaš wurde bereits seit dem 4. Jahrtausend v.u.Z. besiedelt. Es erlangte seine größte Bedeutung in der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausend v.u.Z.. Lagaš war ein Stadtstaat, der mehrere umliegende Orte wie Girsu oder Nina beherrschte. Die Mitte des 3. Jahrtausends v.u.Z. war durch ständige Konflikte mit der Nachbarstadt Umma geprägt, welche durch Streitigkeiten um eine Grenzziehung ausgelöst wurden. Nachdem zunächst Lagaš unter Eanatum militärische Erfolge gegen Umma erzielen konnte, wurde schließlich Lagaš durch Lugalzagisi von Umma und Uruk einige Jahrzehnte später zerstört.  ->  Grenzstreit zwischen Lagaš und Umma Nach dem Niedergang des Reiches von Akkad und einer Zeit geringer Bedeutung stieg Lagaš unter der II. Dynastie – besonders unter Gudea – zur dominanten Macht in Sumer auf. Hauptort von Lagaš war zu dieser Zeit aber nicht mehr d

altbabylonische Artefakte

Old Babylonian (ca. 1900-1600 BC) Sumu-el Speckstein (Steatite) AO 04349, Louvre Museum, Paris, France https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P386356 ------------------ Old Babylonian (ca. 1900-1600 BC) HMA 9-01924, Hearst Museum of Anthropology, University of California at Berkeley, Berkeley, California, USA Hämatit (Blutstein) https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P455559 {d}nin-szubur ------------------ Old Babylonian (ca. 1900-1600 BC) WAM 42.0780, Walters Art Museum, Baltimore, Maryland, USA Hämatit (Blutstein) https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P272843 1. {d}nin-szubur 2. sukkal zi-an-na 3. GISZ-PA-KU3 szu-du7 ------------------ Old Babylonian (ca. 1900-1600 BC) WAM 42.0578, Walters Art Museum, Baltimore, Maryland, USA Hämatit (Blutstein) https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P272850 1. [{d}]nin-szubur 2. [sukkal] zi-an-na 3. [PA] ku3# szu-du7 -----------------

Uruk-Artefakte

Pre-Uruk V (ca. 8500-3500 BC) Sb 01932, Louvre Museum, Paris, France Lehm https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P285642 ----------------------------- Pre-Uruk V (ca. 8500-3500 BC) Sb 01935, Louvre Museum, Paris, France Lehm https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P333463 ------------------------- Pre-Uruk V (ca. 8500-3500 BC) Sb 04852, Louvre Museum, Paris, France Lehm https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P333459 ------------------------------ Pre-Uruk V (ca. 8500-3500 BC) Sb 01926, Louvre Museum, Paris, France Lehm https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P333426 ------------------------- ------------------------- Uruk V (ca. 3500-3350 BC) Sb 01975, Louvre Museum, Paris, France Lehm https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P281723 -------------------------------- -------------------------------- Uruk IV (ca. 3350-3200 BC) AO 06620, L

Lagash-Artefakte

RIME 3/1.01.07, St I witness (P232282) Lagash II (ca. 2200-2100 v.u.Z.) Gudea, Diorite 450 mm AO 03293 + AO 04108, Louvre Museum, Paris, France https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P232282 RIME 3/1.01.07, St I witness (P232282) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de) RIME 3/1.01.07, St I composite (P431891) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de) 1.  Als Ningirsu, 2. der mächtige Krieger 3. von Enlil, 4. für Ningešzida, 5. den Sohn des Ninazu 6. und den Geliebten der Götter, 7. ebene Plätze in den Städten 8. errichtet hatte, 9. und landwirtschaftliche Flächen und Kanäle auf den Feldern 10. errichtet hatte; 11. und Gudea, 12. der Herrscher 13. von Lagasch, 14. der rechtschaffene Mann 15. der durch seinen (persönlichen) Gott 16. geliebt wird, 17. für Ningirsu, 18. seinen Herrn, 19. seinen Eninnu (Tempel) mit dem weißen Adler, 20. und seinen E-PA(?), den Tempel mit den sieben Ecken, 21. für ihn gebaut hatte, 22. (und dann) für Nanše, 23. die mächtig