Direkt zum Hauptbereich

Abdi-Hepa (Jerusalem) an Pharao (EA 287)



EA 287
CDLI P271090

Vorderasiatisches Museum, Berlin
Museum no. VAT 01644
Mittel-babylonisch (ca. 1400-1100 v.u.Z.)





(o 001) Sprich mit dem König, meinem Herrn, eine Nachricht von IR₃-Hebat, seinem Diener. Ich falle dem König, meinem Herrn, siebenmal und siebenmal zu Füßen. 
(o 004) Sieh, der Kommissar hat mir alle Worte des Königs gebracht, meinem Herrn. 
(o 006) Sieh, das ist die Tat: Milki-ʾili gab Tagi (und) den Söhnen von Labʾaya […] Bögen und Bronzepfeile. Sie brachten [diese] nach Qiltu. Der König sollte wissen: Alle Länder sind friedlich,aber es gibt Feindseligkeit gegen mich. Der König sollte sich also um sein Land kümmern. 
(o 014) Sieh, das Land Geser, das Land Aschkelon und Lachisch (uru.la-ki-si.ki) gaben dir Brot, Öl und alles andere. Also sollte der König für die regulären Truppen sorgen und die regulären Truppen gegen die Männer entsenden, die ein Verbrechen gegen den König begehen, meinen Herrn. Wenn es in diesem Jahr reguläre Truppen gibt, wird der König, mein Herr, Ländereien und einen Stadtherrscher haben. Aber wenn es keine regulären Truppen gibt, wird der König kein Land oder einen Stadtherrscher haben. 
(o 025) Sieh, was dieses Land Jerusalem (uru.u₂-ru-ša₁₀-lim ) betrifft, hat es mir weder mein Vater noch meine Mutter gegeben; die starke Hand des Königs gab es mir. 
(o 029) Sieh, dies ist die Tat, die Tat von Milki-ʾili und die Tat der Söhne von Labʾaya, die das Land des Königs an habiru-Männern (lu₂-meš.ḫa-bi-ri) gaben. 
(o 032) Sieh, oh König, mein Herr, ich habe Recht in Bezug auf die kuschitischen (ka-ši-yi) Männer! Der König sollte die Kommissare fragen, ob das Haus sehr stark ist. Aber sie wollten ein sehr schweres Verbrechen begehen. Sie nahmen Ausrüstung und ging weg, um das Dach zu beschlagnahmen! Wenn also Truppen in das Land Jerusalem entsandt werden sollen, sollten sie aus Gaza mit einer Garnison zum Dienst kommen. Der König sollte sich um sie kümmern. Das gesamte Land unter deren Kontrolle. Also sollte der König nach ihnen fragen und es sollte viel Brot, viel Öl und viel Kleidung geben, bis Piwuru, der Beauftragte des Königs, aus Gaza in das Land Jerusalem heraufkommt. Haddaya ging mit der Garnison weg – er ist der kommandierende Soldat, den der König gab. Der König sollte es wissen: Haddaya sagte zu mir: "Schau, er hat mich vom Dienst entlassen." Gib es (d.h. das Land Jerusalem) nicht auf! Schickt mir in diesem Jahr eine Garnison hierher und schickt auch einen königlichen Kommissar hierher. Ich schickte Karawanen zum König, meinem Herrn, 5000 (Schekel) Silber und acht der königlichen Karawanen, aber sie wurden im Ugaru-Feld von Ayaluna mit Gewalt genommen. Der König sollte wissen: Ich kann dem König keine (weitere) Karawane schicken, meinem Herrn, um Sie zu informieren.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er gl...

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himme...

Etemenanki (Zikkurat des Marduk in Babylon)

Vermutliche Vorlage für den "Turm zu Babel", 10.300.000 Lehmziegel und 30.200.000 gebrannten Ziegel, Grundfläche 91,5 × 91,5 m (8400 m²), und Höhe wird auf 91,5 m geschätzt Etemenanki, die Zikkurat von Babylon, befand sich im Stadtteil Eridu von Babylon (dem heutigen Sahn), am Ostufer des Flusses Arahtu. Der hohe Tempelturm, der innerhalb eines 400×400 Meter großen ummauerten Geländes errichtet wurde, befand sich westlich der Prozessionsstraße und nördlich des Haupttempels von Babylon, Esagil. Von diesem einst turmartigen, mehrstufigen Gebäude ist heute nur noch wenig übrig. Namen und Schreibweisen In einer Komposition, die oft als "Sammlung sumerischer Tempelhymnen" bezeichnet wird, wird der Name Etemenanki als Beiname der Zikkurat Eunir in Eridu (dem heutigen Tell Abu Shahrain) verwendet, einer der frühesten erbauten Städte im südlichen Mesopotamien. Dieser sumerische Zeremonienname, der "Haus, Gründungsplattform des Himmels und der Unterwelt" bedeutet, ...