Imgur-Enlil wurde mit Lehmziegeln erbaut und hatte eine Breite von 6,5 Metern. In Abständen von 18,1 Metern folgten abwechselnd kleine (9,7 x 8,06 Meter) und große (11,4 x 9,4 Meter) Wachtürme. Die Stadtmauer war so angelegt, dass Babylon von vier Imgur-Enlil-Abschnitten umgeben war. Die Gesamtlänge betrug 7.200 Meter (14.400 Suklu-Ellen). Diese Maße wurden in Keilschrifttexten mindestens zweimal von Asarhaddon (680-669 v.u.Z.) und Nabonid (556-539 v.u.Z.) genannt. Durch die von Nebukadnezar II. vorgenommenen Erweiterungen der Außenmauer (šalchu) Nemed-Enlil konnte bei archäologischen Ausgrabungen eine Gesamtlänge von 8.150 Metern nachgewiesen werden.
Die Mauer wurde von Apil-Sin 1765 v.u.Z. erneuert und später auch Asarhaddon, nachdem Sanherib Babylon bis auf die Grundmauern zerstörte, wieder aufgebaut. Nebukadnezar II. (605 bis 562 v.u.Z.) restaurierte im Zuge seiner Erweiterungen Imgur-Enlil ebenso wie der letzte neubabylonische König Nabonid.
Aššur-Babylon E
(33b') In diesem Jahr baute ich einen neuen Esagil-Tempel, den Palast der Götter, Imgur-Enlil, seine (Babylons) Mauer, (und) Nēmed-Enlil, seine (Babylons) Außenmauer, von ihren Fundamente bis zu ihren Zinnen und machte ich sie viel größer als zuvor.
------------------
Nabopolassar 01 (625-605 v.u.Z.)
Q005360
(1) Nabopolassar, König von Babylon, Schützling der Götter Nabû und Marduk, bin ich.
(5) Was Imgur-Enlil betrifft, die große Mauer von Babylon, die schwach geworden war und vor meiner Zeit zusammengebrochen war: ich habe sie fest auf ihren ursprünglichen Sockel gestellt. Ich habe sie neu gebaut, indem ich Leute aus meinem Land verwendet habe, und ich habe Babylon von allen vier Seiten umgeben. Den Überbau habe ich wie in früheren Zeiten angehoben.
Nabopolassar 02
Q005361
(1) Nabopolassar, König von Babylon, Schützling der Götter Nabû und Marduk, bin ich.
(4) Was Imgur-Enlil betrifft, die große Mauer von Babylon, suchte ich ihre ursprünglichen Fundamente am Ufer des Araḫtu-Flusses auf der Nordseite, am Tor der Göttin Ištar, auf der Südseite, am Tor des Gottes Uraš, und ich baute sie in gleicher Weise für den Gott Marduk, meinen Herrn (auf).
(14) O Mauer, sprich dem Gott Marduk günstige Dinge über mich.
(14) O Mauer, sprich dem Gott Marduk günstige Dinge über mich.
Nabopolassar 03
Q005362
(ii 6) Zu dieser Zeit, Nabopolassar, König von Babylon, derjenige, der das Herz der Götter Nabû und Marduk erfreut, bin ich: Was Imgur-Enlil – die große Mauer von Babylon, die ursprüngliche Grenzmarkierung die sich seit der fernen Vergangenheit manifestiert, der feste Grundriss, der für alle Ewigkeit Bestand hat, der hohe Berg, der dem Himmel Konkurrenz macht, der starke Schild, der den Eingang zum Land der Feinde verriegelt, der weite Hof der Igīgū-Götter, der breite Vorhof der Anunnakū-Götter, die Treppe zum Himmel, die Leiter in die Unterwelt, die Stationen der Götter Lugal-girra und Meslamtaʾe, ... der Göttin Ištar – der großen Königin – der Ort der der Bogen des Gottes Dagān – des Kriegers (ist) ...
(ii 20) ... vor langer Zeit wurde sie schwach, stürzte ein und wegen heftige Regenfälle und Regengüsse, wurden die Mauer(n) weggetragen (und) die Fundamente waren zu einem Trümmerhaufen geworden und wurden wie ein Hügel aufgetürmt.
(iii 1) Nabopolassar, der Demütige (und) Unterwürfige, der die Götter Nabû und Marduk verehrt, der Hirte ... derjenige, der Imgur-Enlil für den Gott Marduk gebaut hat – mein Herr – bin ich.
-----------------
Q005473
(iv 66) Was Imgur-Enlil und Nēmetti-Enlil, die große(n) Mauer(n) von Babylon, die Nabopolassar, der König von Babylon, der Vater, der mich gezeugt hatte, gebaut hatte, dessen Bau er aber nicht vollendet hatte ...
(v 21) Was mich angeht, seinen erstgeborenen Sohn, der Geliebte seines Herzens, ich (Nebukadnezar) vollendete Imgur-Enlil und Nēmetti-Enlil, die große(n) Mauer(n) von Babylon. ...
(v 54) Was Ištar-sākipat-tēbîša, die beiden Tore von Imgur-Enlil und Nēmetti-Enlil, angeht, wurden ihre Eingänge aufgrund der Erhöhung der Straße von Babylon zu niedrig. Ich entfernte diese Tore und befestigte dann ihre Fundamente auf Höhe des Grundwasserspiegels mit Bitumen und gebrannten Ziegeln. Ich habe (sie) geschickt mit gebrannten Ziegeln (mit) leuchtend blauer Glasur bauen lassen, auf denen (Darstellungen von) wilden Bullen (und) Mušḫuššu-Drache(n) sind ...
(vi 22) Damit kein Pfeil während der Schlacht in die Nähe von Imgur-Enlil kommen kann, der Mauer von Babylon, tat ich etwas, was kein König der Vergangenheit getan hatte: in 4000 Ellen Entfernung außerhalb von Babylon, weit weg, zu weit weg um sich zu nähern umgab ich das Ostufer Babylons mit einer befestigten Mauer. ...
(viii 27) ... damit kein Pfeil während der Schlacht in die Nähe von Imgur-Enlil, der Mauer von Babylon, kommen kann, 490 Ellen Entfernung außerhalb von Nēmetti-Enlil, der äußeren Mauer von Babylon baute ich zwei starke Böschungen mit Bitumen und gebrannten Ziegeln (und) eine Mauer wie ein Berg.
(v 21) Was mich angeht, seinen erstgeborenen Sohn, der Geliebte seines Herzens, ich (Nebukadnezar) vollendete Imgur-Enlil und Nēmetti-Enlil, die große(n) Mauer(n) von Babylon. ...
(v 54) Was Ištar-sākipat-tēbîša, die beiden Tore von Imgur-Enlil und Nēmetti-Enlil, angeht, wurden ihre Eingänge aufgrund der Erhöhung der Straße von Babylon zu niedrig. Ich entfernte diese Tore und befestigte dann ihre Fundamente auf Höhe des Grundwasserspiegels mit Bitumen und gebrannten Ziegeln. Ich habe (sie) geschickt mit gebrannten Ziegeln (mit) leuchtend blauer Glasur bauen lassen, auf denen (Darstellungen von) wilden Bullen (und) Mušḫuššu-Drache(n) sind ...
(vi 22) Damit kein Pfeil während der Schlacht in die Nähe von Imgur-Enlil kommen kann, der Mauer von Babylon, tat ich etwas, was kein König der Vergangenheit getan hatte: in 4000 Ellen Entfernung außerhalb von Babylon, weit weg, zu weit weg um sich zu nähern umgab ich das Ostufer Babylons mit einer befestigten Mauer. ...
(viii 27) ... damit kein Pfeil während der Schlacht in die Nähe von Imgur-Enlil, der Mauer von Babylon, kommen kann, 490 Ellen Entfernung außerhalb von Nēmetti-Enlil, der äußeren Mauer von Babylon baute ich zwei starke Böschungen mit Bitumen und gebrannten Ziegeln (und) eine Mauer wie ein Berg.
------------------------
RINBE 2, Nabonidus 01Neubabylonisch (ca. 626-539 v.u.Z.)
17. Zu dieser Zeit in Bezug auf Imgur-Enlil, der Mauer von Babylon,
18. ihre Fundamente waren wackelig geworden, die Mauern war eingeknickt,
19. ihr Überbau wackelte, und hatte keine Stütze.
20. Um diese Mauer zu stärken und zu unterstützen,
21. entfernte ich die geknickten Teile der Wand.
22. Was Imgur-Enlil betrifft, die Mauer von Babylon, die Grenze mit einer Länge von 20 UŠ (7.200 m)
23. der ewige Grenzstein, der Stabilitätsplan,-
24. die fest begründete Umrandung, der weitläufige Grundriss,
25. der starke Schild, der (Babylon) vor Feinden schützt,
26. das wichtigste Kultzentrum, auf das sich die Menschen verlassen. Ich habe seine Basis gestärkt,
27. machte sie fest wie Berge,-
28. und dann erhob ich ihre hohen Teile wie Berge,
29. und machte sie so sicher wie einen großen Berg. Ich habe es als Objekt des Staunens etabliert.
30. Was eine Inschrift mit dem Namen eines ehemaligen Königs betrifft, die ich darin entdeckt hatte: 31. Ich legte sie für immer fest in Imgur-Enlil hinein, zusammen mit einer Inschrift, die meinen Namen trägt.
Achämeniden (547-331 v.u.Z.)
38. [...] Dur-Imgur-Enlil, die große Mauer von Babylon, ihre Verteidigung bestrebte ich zu stärken
-------------
Babylonien – Wikipedia
Imgur-Enlil (Babylon) – Wikipedia
http://oracc.org/rinap/Q003289 (Asarhaddon)
ribo/babylon7 (uni-muenchen.de) (Nabopolassar)
http://oracc.org/ribo/Q005473 (Nebukadnezar)
CDLI-Archival View (ucla.edu) (Nabonid)
CDLI-Archival View (ucla.edu) (Nabonid, Bild)
CDLI-Archival View (ucla.edu) (Cyrus)
weiter: The Museum Journal | King Nabonidus and the Great Walls of Babylon (penn.museum)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen