Enšakušana, 2. Dynastie Uruk, ca.2470 v.u.Z.
ED IIIb (ca. 2500-2340 v.u.Z.)
Aufgrund einer Inschrift ist bekannt, dass er einen Sieg gegen Enbi-Ištar von Kiš erringen konnte und von diesem gestohlenes Kultinventar in den Enliltempel zurückbrachte. Seit der Regierungszeit Enšakušanas war es zudem üblich, Urkunden mit Jahresnamen zu datieren: ein System, das bis in die altbabylonische Zeit fortleben sollte.
Er nahm den sumerischen Titel en ki-en-gi lugal kalam an ("Herr von Sumer und König des ganzen Landes")
Sein Nachfolger in Uruk war Lugal-kinishe-dudu (ca. 2450 v.u.Z.), aber die Vorherrschaft scheint eine Zeit lang an Eannatum von Lagasch (ca. 2470/2450 v.u.Z.) übergegangen zu sein. Lugal-kinishe-dudu verbündete sich später mit Entemena (2430 v.u.Z.), einem Nachfolger Eannatums, gegen den Hauptrivalen von Lagasch, Umma.
Sein Angriff auf Kish und Akshak ist durch eine Steinschale in Nippur bezeugt und lautet wie folgt:
RIME 1.14.17.01 (P431228)
ED IIIb (ca. 2500-2340 v.u.Z.)
Für Enlil, König aller Länder,
Enshakushanna, Herr von Sumer und König des ganzen Landes.
Wie die Götter ihm befahlen, plünderte er Kish
(und) nahm Enbi-Ischtar, den König von Kish, gefangen.
Der Anführer von Kish und der Anführer von Akshak, (als) ihre beiden Städte zerstört wurden ...
[...] kehrte er zu ihnen zurück,
aber [er] weihte ihre Statuen, ihre Edelmetalle und Lapislazuli, ihr Holz und ihre Schätze dem Gott Enlil in Nippur.
RIME 1.14.17.01 composite (P431228) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
RIME 1.14.17.03, ex. 01 (P222884)
ED IIIb (ca. 2500-2340 v.u.Z.)
Staatliches Eremitage-Museum, St. Petersburg, Russische Föderation
MUSEUMSNUMMER: Erm 14375
"Für ... (unbekannter Gott): Enshakushanna, Herr von Sumer und König des ganzen Landes, Sohn von Elilina, baute ihm den Tempel."

RIME 1.14.17.03, ex. 01 (P222884) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
-------
RIME 1.14.17.add05 (P432400)
1'. Enbi-Ištar,
2'. den König von Kiš,
3'. nahm er gefangen.
4'. Diese Statue,
5'. ihr Silber und Lapislazuli ...
Rest abgebrochen
RIME 1.14.17.add05 composite (P432400) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
--------
RIME 1.14.17.02 (P431229)
1. Für Enlil,
2. Enšakušana
3. das Eigentum von Kiš
4. das (von ihm) zerstört worden war
5. weihte er.
RIME 1.14.17.02 composite (P431229) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
-------
RIME 1.14.17.03 (P431230)
1. Für ...,
2. Enšakušana,
3. der Herr von Sumer
4. und König der Nation,
5. Sohn des Elili,
6. baute seinen Tempel.
RIME 1.14.17.03 composite (P431230) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
----------
RIME 1.14.17.04 (P431231)
1. Für die Gottheit KISAL-si,
2. Šunamugi,
3. der Oberste Minister,
4. für das Leben
5. von Enšakušana,
6. für sein eigenes Leben,
7. und für die Leben
8. seiner Frau und seiner Kinder,
9. baute er seinen Tempel.
RIME 1.14.17.04 composite (P431231) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
-------
Enshakushanna - Wikipedia
Enšakušana – Wikipedia
Search results - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
Liste der Könige von Uruk – Wikipedia
Sumerer – Wikipedia
Enpirigdu-Anna (um 2510)
Lugal-Ure (Ur-Lugal II.?)
Arga-Ande-a
Enšakušana
Lugal-kiniše-dudu (um 2450), König von Ur und Uruk
Lugal-kisalsi
Lugal-tar (?–2371)
Lugal-kiniše-dudu – Wikipedia
Lugal-kisalsi - Wikipedia
Kommentare
Kommentar veröffentlichen