Direkt zum Hauptbereich

Astronomisches Tagebuch: Schlacht von Gaugamela



Die Astronomical Diaries (ADs) sind eine Reihe von Keilschrifttafeln, die eine Vielzahl von beobachteten himmlischen, klimatischen, ökologischen und wirtschaftlichen Phänomenen aufzeichnen und Berichte über historische Ereignisse geben. Sie stellen eine der größten Sammlungen von Beobachtungsdaten aus der Antike dar, die aus mehr als 1.000 Tafeln und Fragmenten aus der Zeit von ca. 650-60 v.u.Z.
Die ADs sind in der Tat die wichtigste Einzelquelle für die politische Geschichte des späten achämenidischen und seleukidischen Babyloniens. Unter den historischen Berichten hat der recht umfangreiche Bericht über die Schlacht von Gaugamela und den anschließenden Einzug Alexanders des Großen in die Stadt Babylon (AD -330A+B) besondere Aufmerksamkeit erregt, ebenso wie die Beschreibung vorbereitender Maßnahmen vor dem Ersten Syrischen Krieg dazwischen das Ptolemäische und das Seleukidenreich 274/3 v.u.Z. (AD -273B).

Astronomical Diaries Digital - Introduction (upenn.edu)


Die Schlacht von Gaugamela, auch Schlacht bei Arbela (heute Tel Gomel im nördlichen Irak), am 1. Oktober 331 v.u.Z. war eine der bedeutendsten Schlachten der Weltgeschichte und bildete den Höhepunkt des Alexanderzugs, der das Ziel verfolgte, das Achämenidenreich zu erobern.


  • AD -330A


(o 1') [...] ... [...]

o 2' Der 13., Monduntergang bis Sonnenaufgang: 8° ... [...]

o 3' ... Mondverfinsterung, in ihrer Totalität erfasst. 10° Nacht [Totalität? ...]  Jupiter untergegangen; Saturn [...]

o 4' [...] während der Totalität wehte der Westwind, während der Lichtung der Ostwind. [...]  ...; während der Sonnenfinsternis (werden) Todesfälle und Pest? aufgetreten in [...]

o 5' [... den ganzen] Tag waren Wolken am Himmel. Nacht des 15., Sonnenuntergang bis Mondaufgang: 16°; Wolken ... der Mond war 3 2/3 Ellen [unter α Arietis,] der Mond ist [...] nach Osten gegangen; ein Meteor, der [...]

o 6' [...] ... blitzte, sein Licht wurde auf dem Boden gesehen; sehr bewölkt, Blitze zuckten, ... Nacht des 17., ...] (unterbrochener) Regen DUL; letzter Teil der Nacht, der Mond war [...] hinter [α Tauri ...]

----

[Jahr 5 des Artašata, der Darius genannt wird, Monat 6.

Tag 13 [20. September]: Sonnenuntergang bis Mondaufgang: 8º. Es gab eine Mondfinsternis. Die Totalität fand zu dem Zeitpunkt statt, als Jupiter unterging und Saturn aufging. Während der Totalität wehte der Westwind, während der Lichtung der Ostwind. Während der Finsternis traten Todesfälle und Seuchen auf.

Tag 14: Den ganzen Tag über waren Wolken am Himmel.

Tag 15: Sonnenuntergang bis Mondaufgang: 16º. Es gab Wolken am Himmel. Der Mond befand sich 32/3 Ellen unter [dem Stern] Alpha Arietis, der Mond war nach Osten gewandert. Ein Meteor, der blitzte, sein Licht wurde auf dem Boden gesehen; sehr bewölkt, Blitze zuckten.


Die babylonischen Chaldäer boten in ihrem Prophezeiungskatalog eine noch weniger verheißungsvolle Interpretation:

Wenn der Mond oder die Sonne verfinstert sind und Jupiter nicht sichtbar ist: Ende einer Herrschaft.
Außerdem bedeutete nach den in den prophetischen Schriften allgemein verwendeten Systemen eine Finsternis am dreizehnten Tag des Monats Unheil für Babylonien und eine Finsternis im Monat Ulûlu Unheil für Persien. Ein Westwind während einer solchen Finsternis zeigte an, dass die Katastrophe aus dieser Richtung kommen würde; ein Ostwind, wenn die Mondscheibe sichtbar wurde, bedeutete, dass die östlichen Regionen sicher waren. Die Tatsache, dass Saturn sichtbar war, verlieh all diesen Prophezeiungen zusätzliche Kraft. -> Astronomical Diaries - Livius,  Gaugamela (331 BCE) - Livius]

----



o 7' Wolken waren am Himmel. In der Nacht zum 18. ereignete sich ein "Feuersturz" in dem Bezirk ... [...] eingetreten, gegenüber dem Nabû-Tempel [...]

o 8' [... ein Hund wurde verbrannt. Nacht des 19., erster Teil der Nacht, ein "Fall [des Feuers" ... letzter] Teil der Nacht, der Mond war 20 Finger hinter γ Geminorum; Venus war [...] über [β Virginis,]

(o 9') [Venus] ist [nn] Finger nach Osten gegangen. Nacht des 20., letzter Teil der Nacht, der Mond war [nn] cubits unter β Geminorum, der Mond war 2/3 cubit zurück im Westen. Den 21., Tagundnachtgleiche; ich habe nicht beobachtet. Nacht des 22., letzter Teil der Nacht,]

o 10') [der Mond war] 6 Ellen [unter] ε Leonis, der Mond ist 1/2 Elle nach Osten gegangen. In der Nacht zum 2. [3., letzter Teil der Nacht, war der Mond] 1 Elle hinter α Leonis. In der Nacht zum 24. waren Wolken am Himmel. Nacht zum 25., Wolken ...]

o 11') [...] dicker Regen DUL. Am 25., am Morgen, waren Wolken am Himmel. Nacht des 26., letzter Teil der Nacht, der Mond war ... unter γ Virginis, der Mond] war 2/3? Elle zurück im Westen, er stand 1 Elle 8 Finger hinter Venus im Osten. [...]

o 12' Nacht des 29., Sonnenfinsternis, die ausgelassen wurde; (sie wurde erwartet für) etwa 1° Nacht nach Sonnenuntergang. Nacht des 30., letzter Teil der [Nacht, ...] ... kur; Senf, 3 kur, am Ende des Monats, 4? [kur; ...]

o 13' Sesam, 1 pānu; Wolle, 5 minas. Zu dieser Zeit stand Jupiter im Skorpion; Ve[nus war im Löwen, am Ende des Monats in der Jungfrau; Saturn war in den Fischen; Merkur und Mars, die untergegangen waren, waren nicht sichtbar. In diesem Monat war die Höhe ...]

o 14' In jenem Monat, am 11., [entstand] im Lager vor dem König eine Panik [...]

o 15' lag? gegenüber dem König. Am 24., am Morgen, legte der König der Welt [...] die Standarte? [...]

o 16' kämpften sie miteinander, und eine schwere? Niederlage der Truppen von [...]

o 17' die Truppen des Königs ließen ihn im Stich und [gingen?] in ihre Städte [...]

o 18' sie flohen in das Land der Guti [...]

------

[Am 11. desselben Monats brach im Lager vor dem König eine Panik aus. Die Makedonier lagerten vor dem König.

Am 24. [1. Oktober], am Morgen, stellte der König der Welt [Alexander] seine Standarte auf und griff an. Sie kämpften einander gegenüber, und er [Alexander] fügte den Truppen des Königs [Dareios] eine schwere Niederlage zu. Der König [Dareios] und seine Truppen ließen ihn im Stich und zogen in ihre Städte. Sie flohen in den Osten.
Astronomical Diaries - Livius]

-----

o 19' [Monat VII, der 1. (der auf den 30. des Vormonats folgte); Sonnenuntergang bis Monduntergang: 13° 30+x'. In der Nacht des 2. stand der Mond über Jupi[ter ...]

o 20' [... Nacht] des 7., Beginn [der Nacht, ...]

r 1' [...] ... [...]

r 2') für 1 Schekel S[ilver ...]

r 3' Diesen Monat, vom 1. bis [...]

r 4' kam nach Babylon und sagte: "Esangila [..."]

r 5' und die Babylonier für das Eigentum von Esangila [...]

r 6' Am 11. in Sippar ein Befehl von Al[exander ...]

r 7' ["...] ich werde eure Häuser nicht betreten". Am 13., [...]

r 8' [...] zu? dem äußeren Tor von Esangila und [...]

r 9' [...] Am 14. werden diese? Ionier einen Stier [...]

r 10' kurz, Fettgewebe [...]

r 11' [...] Alexander, der König der Welt, [kam? nach] Babylon [...]

r 12' [... hor]ses und Ausrüstung von [...]

r 13' [...] und die Babylonier und das Volk von [...]

r 14' [...] eine Botschaft an [...]

r 15' [...] ... [...]

----







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er glatt

Alteuropa - Überblick

Pleistozän Steinzeit Altsteinzeit Altpaläolithikum Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Holozän Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Kupfersteinzeit Bronzezeit Frühe Bronzezeit Mittlere Bronzezeit Späte Bronzezeit Eisenzeit Historische Zeit Pleistozän Das Pleistozän ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.u.Z. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre. http://de.wikipedia.org/wiki/Pleistoz%C3%A4n V Steinzeit Pleistozän - Altsteinzeit (Altpaläolithikum, Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum), Holozän - Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Kupfersteinzeit Als Steinzeit bezeichnet man den Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, von dem angenommen wird, dass die damaligen Menschen als Werkstoff vorrangig Stein verwendeten (neben Holz, Knochen und Horn). Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete, als die Menschen seit dem 7. Jahrtause

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himmel un