Direkt zum Hauptbereich

Asarhaddon 001



Esarhaddon 001
RINAP 4
von 673/672 v.u.Z.
Q003230
P422293


Sidon:
(ii 65) Was Abdi-Milkūti, den König von Sidon, betrifft, der meine Herrschaft nicht fürchtete und nicht auf die Worte meiner Lippen hörte, der auf das rollende Meer vertraute und das Joch des Gottes Aššur abwarf - ich ebnete Sidon, seine Festung, die mitten im Meer liegt, wie eine Flut ein, riss seine Mauern und seine Behausungen aus und
(ii 70) warf sie ins Meer; Und ich ließ auch den Ort verschwinden, an dem sie stand. Abdi-Milkūti, ihr König, floh angesichts meiner Waffen in die Mitte des Meeres. Auf den Befehl des Gottes Aššur, meines Herrn, holte ich ihn wie einen Fisch aus dem Meer und schlug ihm den Kopf ab. Ich führte seine Frau, seine Söhne, seine Töchter,
(ii 75) seine Palastbediensteten, Gold, Silber, Güter, Eigentum, Edelsteine, Gewänder mit Besatz und Leinen, Elefantenhauten, Elfenbein, Ebenholz, Buchsbaum, alles Wertvolle aus seinem Palast in großen Mengen fort, und nahm sein weit verstreutes Volk, das nicht zu zählen war, Ochsen, Schafe und Ziegen und Esel in großer Zahl
(ii 80) mit nach Assyrien. Ich versammelte die Könige von Ḫatti (Syrien-Palästina) und der Meeresküste, sie alle, und ließ sie eine Stadt an einem anderen Ort bauen, und ich nannte sie Kār-Esarhaddon.

...
Ägypten:
(iii 39) Ich plünderte die Stadt Arzâ, die im Bezirk des Baches von Ägypten liegt, und warf Asuḫīli, ihren König, in Fesseln und brachte ihn nach Assyrien. Ich setzte ihn, gefesselt, nahe dem Tor der Zitadelle (der Stadt) Ninive zusammen mit Bären, Hunden und Schweinen.

---
Skythen:
(iii 59) Ich zerstreute das manneanische Volk, die undisziplinierten Gutianer, und ihr Heer; ich erschlug Išpakāia, einen Skythen, einen Verbündeten, der sich nicht retten konnte, mit dem Schwert.

---
Araber: 
(iv 1) Was die Stadt Adumutu, die Festung der Araber, betrifft, die Sennacherib, der König von Assyrien, mein Vater, der mich gezeugt hat, eroberte und deren Güter, Besitztümer und Götter, zusammen mit Apkallatu, der Königin der Araber,
(iv 5) er plünderte und nach Assyrien brachte - Hasael, der König der Araber, kam nach Ninive, meiner Hauptstadt, mit seinem schweren Audienzgeschenk und küsste meine Füße. Er flehte mich an, ihm seine Götter zurückzugeben, und ich hatte Erbarmen mit ihm.
(iv 10) Ich renovierte die Götter Atar-samayin, Dāya, Nuḫāya, Ruldāwu, Abirillu, (und) Atar-qurumâ, die Götter der Araber, und ich beschriftete sie mit der Macht des Gottes Aššur, meines Herrn, und (einer Inschrift) in meinem Namen und gab sie ihm zurück.
(iv 15) Ich setzte die Dame Tabūʾa, die im Palast meines Vaters erzogen wurde, als Herrscherin über sie ein und gab sie mit ihren Göttern in ihr Land zurück.

(iv 17) Ich fügte fünfundsechzig Kamele (und) zehn Esel zu dem vorherigen Tribut hinzu und erlegte ihm (sie) auf. Hasael starb, und ich setzte Iataʾ, seinen Sohn,
(iv 20) auf seinen Thron. Ich fügte dem Tribut seines Vaters zehn Minen Gold, eintausend Edelsteine, fünfzig Kamele und hundert Säcke mit Gewürzen hinzu und erlegte ihn ihm auf. Später stachelte Uabu, um das Königtum auszuüben, alle Araber zum Aufstand gegen Iataʾ an.

(iv 25) Ich, Esarhaddon, der König von Assyrien, der König der vier Viertel, der die Treue liebt und den Verrat verabscheut, sandte meine Kampftruppen zur Hilfe für Iataʾ, und sie zertraten alle Araber, warfen Uabu zusammen mit den Soldaten, die bei ihm waren, in Fesseln und brachten sie zu mir. Ich legte sie in Halsstöcke und band sie an die Seite meines Tores.


*Atar-samayin: "Morgenstern des Himmels", könnte mit Allāt, dessen Kult sich auf Palmyra konzentrierte, und auch mit Attar identisch sein, Dreieinigkeit mit Ruda und Nuha
* Nuḫāya (Nuha) Sonnengottheit
* Ruldāwu (Ruda) Mondgottheit

---
Elam:
(v 26) Die Elamiter (und) Gutianer, widerspenstige Herrscher, die den Königen, meinen Vorfahren, mit Feindseligkeit zu antworten pflegten, hörten von dem, was die Macht des Gottes Aššur, meines Herrn, unter allen (meinen) Feinden getan hatte, und Furcht und Schrecken ergossen sich über sie. Damit die Grenzen ihrer Länder nicht übertreten werden, schickten sie ihre Boten mit Freundschafts- und Friedensboten nach Ninive vor mir und schworen einen Eid bei den großen Göttern.

---
Frondienst
Juda und Zypern:
Ich rief die Könige von Ḫatti und jenseits des Flusses (Syrien-Palästina):
(v 55) Baʾalu, König von Tyrus, Manasse, König von Juda, Qaʾuš-gabri, König von Edom, Muṣurī, König von Moab, Ṣil-Bēl, König von Gaza, Mitinti, König von Aschkelon, Ikausu, König von Ekron, Milki-ašapa, König von Byblos,
(v 60) Mattan-Baʾal, König von Arvad, Abī-Baʾal, König von Samsimurruna, Būdi-il, König von Bīt-Ammon, Aḫī-Milki, König von Aschdod - zwölf Könige von den Ufern des Meeres; Ekištūra, König von Idalion, Pilagurâ, König von Kitrusi,
(v 65) Kīsu, König von Salamis, Itūandar, König von Paphos, Erēsu, König von Soloi, Damāsu, König von Curium, Admēsu, König von Tamassos, Damysos, König von Qarti-ḫadasti,
(v 70) Unasagusu, König von Lidir, Buṣusu, König von Nuria - zehn Könige von Yadnana (Zypern) inmitten des Meeres; insgesamt zweiundzwanzig Könige von Ḫatti (Syrien-Palästina), der Meeresküste und mitten im Meer. 

Ich schickte ihnen allen Aufträge für große Balken, hohe Säulen und sehr lange Bretter
(v 75) aus Zedern und Zypressen, die auf dem Berg Sirāra und dem Libanon gewachsen waren, die von Anfang an dick und hoch waren, (und) sie hatten Stierkolosse (aus) Pendû-Stein, Lamassu-Statuen, Zebus, Pflastersteine, Marmorplatten, Pendû-Stein, Brekzie, farbiger Marmor, bräunlicher Kalkstein und Girimḫilibû-Stein, (alles, was) für meinen Palast benötigt wurde, mit viel Mühe (und) Anstrengung aus der Mitte der Berge, dem Ort ihres Ursprungs, nach Ninive, meiner Hauptstadt, geschleppt.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er gl...

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himme...

Etemenanki (Zikkurat des Marduk in Babylon)

Vermutliche Vorlage für den "Turm zu Babel", 10.300.000 Lehmziegel und 30.200.000 gebrannten Ziegel, Grundfläche 91,5 × 91,5 m (8400 m²), und Höhe wird auf 91,5 m geschätzt Etemenanki, die Zikkurat von Babylon, befand sich im Stadtteil Eridu von Babylon (dem heutigen Sahn), am Ostufer des Flusses Arahtu. Der hohe Tempelturm, der innerhalb eines 400×400 Meter großen ummauerten Geländes errichtet wurde, befand sich westlich der Prozessionsstraße und nördlich des Haupttempels von Babylon, Esagil. Von diesem einst turmartigen, mehrstufigen Gebäude ist heute nur noch wenig übrig. Namen und Schreibweisen In einer Komposition, die oft als "Sammlung sumerischer Tempelhymnen" bezeichnet wird, wird der Name Etemenanki als Beiname der Zikkurat Eunir in Eridu (dem heutigen Tell Abu Shahrain) verwendet, einer der frühesten erbauten Städte im südlichen Mesopotamien. Dieser sumerische Zeremonienname, der "Haus, Gründungsplattform des Himmels und der Unterwelt" bedeutet, ...