Direkt zum Hauptbereich

Elamiten dringen in das Seeland ein






Na´id-Marduk: Gouverneur von Seeland
Teumman 664–653 v.u.Z. König von Elam

Teummans antiassyrische Aktivitäten begannen bereits während der Herrschaft von Esarhaddon, als er als Bruder des regierenden elamitischen Königs Ummanaldašu (681-675 v.u.Z.) Nabû-ušallims Versuch unterstützte, dessen Statthalter, seinem Bruder (dem proassyrischen Na'id-Mardu), die Kontrolle über das Seeland zu entreißen




SAA 18 086. Elamiten dringen in das Seeland ein und bringen Nabu-ušallim
(ABL 0576)
CDLI P237965

(1) An den König, unseren Herrn: Eure Diener, die Ältesten von Seeland. Dem König, unserem Herrn, gute Gesundheit! Mögen Aššur, Šamaš und Marduk den König, unseren Herrn, segnen. Mögen sie dem König, unserem Herrn, das Königtum über die vier Viertel geben.

(7) Mehr als einmal sind Boten von Teumman, dem Bruder des Königs von Elam, des Herolds und von Zineni zu uns gekommen und haben gesagt: "Kommt und umarmt Nabû-ušallim, den Sohn eures Herrn, damit er euch führen kann!" Wir haben nicht zugestimmt, sondern haben geantwortet: "Na'id-Marduk, unser Herr, lebt, und wir sind die Diener des Königs von Assyrien. Wenn ihr wollt, dass er im Lande befördert wird, dann schickt ihn zum König von Assyrien, und der König soll ihn befördern, wenn er will. Wo immer er auch sein mag, du wirst ihn hingeschickt haben. Wir werden kein Unrecht tun, und er soll nicht unser Vorgesetzter werden. Wir werden ihn in Handschellen zum König von Assyrien schicken."

(r 4) Nun haben sie ihn hereingebracht, die Targibatäer, die Nahaleer, die Duteer und die Bananu, die Grenzgebiete unseres Landes, annektiert und ihm übergeben. Und nun sind seine Boten zu den Ältesten des Seelands gekommen und haben gesagt:

(r 10) "Kommt zu mir herauf und führt (meine) Truppen in das Seeland! Und wenn ihr nicht zu mir heraufkommt und nicht sagt, was ich befehle, werde ich kommen und euer Land und eure Häuser zerstören. Aber vielleicht werdet ihr sagen: 'Wir haben Angst vor dem König von Assyrien.' Ich werde mich um den König von Assyrien kümmern."

(r 19) Da wir das gehört haben, teilen wir es hiermit dem König, unserem Herrn, mit.









ABL 0576 (P237965) - Cuneiform Digital Library Initiative (mpg.de)
http://oracc.org/saao/P237965

-----------------------------




SAA 18 087. Nabu-ušallim im Seeland angesiedelt (ABL 1114)
CDLI P237253

(1) Dem König, unserem Herrn, gute Gesundheit!
(2) [...], kamen Boten [...] des Königs von Elam zu uns und sagten: "...
(5) [...] ... ein Bote ...
(7) Aber wir ... schickten sie zurück, damit ihr Bote nicht zu uns käme.

(9) Als sie sahen, dass wir seine Boten festhielten, brachten sie Nabû-ušallim, den Sohn des Merodach-Baladan (Marduk-apla-iddina II., babylonisch), herein, siedelten ihn unter den Targibatäern an und gaben ihm die Nahaleer, die Duteer und die Bananu, Na'id-Marduks Grenzgebiet.

(14) Und wieder ist ein Bote des Königs von Elam zu uns gekommen und hat gesagt: "Die Söhne [...] ihre [...] ein Mann ihre Schlacht ... Nabû-ušallim soll zu eurem Herrn gemacht werden, er soll euer Vorgesetzter im Land werden. Aber vielleicht werdet ihr sagen: 'Na'id-Marduk ist es!' Ich kenne die Nachricht von Na'id-Marduk besser als [...]. Na'id-Marduk ist tot. Ob ihr es wollt oder nicht, ich werde Nabû-ušallim holen und ihn zu eurem Vorgesetzten machen. Ihr seid meine Männer. Von nun an wird der König von Assyrien nicht mehr über euch herrschen."

(r 3) Sobald Nabû-ušallim die Targibatäer erreicht hatte, nahm er einen unserer Männer, die den Vorposten in Nahal bewachten, gefangen und schickte ihn zum König von Elam. Der König von Elam hat mit ihm gesprochen und ihn zu uns geschickt und gesagt: "Geh und sag dem Sealand: 'Ihr habt nichts mit dem König von Assyrien zu schaffen. Ihr seid meine Leute.'"

(r 11) Nun denn, wir haben den Boten zum König, unserem Herrn, gesandt. Er soll dem König, unserem Herrn, alles berichten, was der König von Elam uns geschrieben hat.

(r 15) Vielleicht werden die Elamiter jetzt gegen uns ziehen. Der König möge den Chaldäern einen Befehl erteilen, damit sie uns zu Hilfe kommen. Er möge auf niemanden sonst hören [...], was uns betrifft. Wir sind die Diener des Königs.

(r 20) Der König von Elam hat einen Boten zu uns gesandt. Nun haben wir ihn zum König, unserem Herrn, gesandt. Der König soll auf das hören, was er sagt.

(r 23) Warum haben wir mehr als einmal an den König, unseren Herrn, geschrieben, aber keine Antwort auf den Brief gesehen [...]?


http://oracc.org/saao/P237253/

----------------------

SAA 18 085. Elamitische Invasion im Seeland (ABL 0917)
CDLI P238053


(1) An die Mutter des Königs, mein Herr: Dein Diener Na'id-Marduk. Gute Gesundheit für die Mutter des Königs, mein Herr! Mögen Aššur, Šamaš und Marduk den König, meinen Herrn, am Leben erhalten. Mögen sie der Mutter des Königs Glück bescheren, mein Herr.

(6) Nachdem die Elamiter gegen uns marschiert waren und die Brücke in ihre Gewalt gebracht hatten, schrieb ich an die Mutter des Königs, mein Herr, als sie kamen. Jetzt haben sie die Brücke abgerissen, aber die Schwimmer der Brücke haben sie in .... aufbewahrt. Sie haben sie nicht freigegeben. Wir wissen nicht, ob sie weitergehen werden oder nicht. Wenn sie es tun, werde ich an die Mutter des Königs schreiben, mein Herr. Die Truppen müssen uns erreichen, mein Herr!

(16) Der Sohn von Nikkal-iddin hat an den König von Elam und an Huban-nikaš geschrieben: "[...] der König von Assyrien und sein Lager [...]


(r 2) Die Mutter des Königs, mein Herr, weiß, dass dies zuverlässige Worte sind. Auch einer der Chaldäer hat mir entsprechend geschrieben.

(r 5) Bei den Göttern des Königs, mein Herr, schwöre ich, dass der Bote des Königs von Elam zwar Briefe gebracht hat, aber nicht in meine Gegenwart gekommen ist; ich habe ihn nicht gesehen, und niemand hat seinen Brief geöffnet, bevor er zurückging. Am zweiten Tag des Ab kam sein Bote zu mir an die Grenze. Ich wies ihn zurück und schickte meinen Boten in den Palast.

(r 13) Mein Herr soll wissen, dass mein Herz ganz dem Haus meines Herrn gewidmet ist.


http://oracc.org/saao/P238053/



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er gl...

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himme...

Etemenanki (Zikkurat des Marduk in Babylon)

Vermutliche Vorlage für den "Turm zu Babel", 10.300.000 Lehmziegel und 30.200.000 gebrannten Ziegel, Grundfläche 91,5 × 91,5 m (8400 m²), und Höhe wird auf 91,5 m geschätzt Etemenanki, die Zikkurat von Babylon, befand sich im Stadtteil Eridu von Babylon (dem heutigen Sahn), am Ostufer des Flusses Arahtu. Der hohe Tempelturm, der innerhalb eines 400×400 Meter großen ummauerten Geländes errichtet wurde, befand sich westlich der Prozessionsstraße und nördlich des Haupttempels von Babylon, Esagil. Von diesem einst turmartigen, mehrstufigen Gebäude ist heute nur noch wenig übrig. Namen und Schreibweisen In einer Komposition, die oft als "Sammlung sumerischer Tempelhymnen" bezeichnet wird, wird der Name Etemenanki als Beiname der Zikkurat Eunir in Eridu (dem heutigen Tell Abu Shahrain) verwendet, einer der frühesten erbauten Städte im südlichen Mesopotamien. Dieser sumerische Zeremonienname, der "Haus, Gründungsplattform des Himmels und der Unterwelt" bedeutet, ...