Der Text der Merenptah-Stele oder Siegesstele des Merenptah, die auch unter der Bezeichnung Israel-Stele bekannt ist, liegt in zwei Ausführungen vor: Einerseits als ausführliche Inschrift in Karnak und andererseits in kürzerer Fassung auf einer ursprünglich freistehenden Stele in Theben-West. Flinders Petrie fand die schwarze Granitstele 1896 in den Ruinen des Totentempels von König (Pharao) Merenptah (19. Dynastie, Neues Reich). In seinem fünften Regierungsjahr musste sich Merenptah gegen einen Angriff libyscher Volksstämme, sowie verschiedene Seevölker behaupten. Im Gegensatz zu den anderen erwähnten geographischen Namen wird das Wort „Israel“ hier nicht mit dem Determinativ für einen Ort oder ein Land, sondern mit dem für eine Personen- oder Menschengruppe geschrieben. Israel wurde somit Ende des 13. Jahrhunderts v.u.Z. noch nicht als Staat verstanden, sondern als Bezeichnung für eine Völkergruppe. Seit der Entdeckung der Stele ist als Alternativen zu der Lesart (Jsrjr) "Israe...