Direkt zum Hauptbereich

Brief von Šarrum-bāni an Šu-Suen über das Aufhalten der Martu an der Bucht


1-2. Sprich zu Šu-Suen, meinem Herrn: Dies sagt Šarrum-bāni, der "Weise der Versammlung", dein Knecht:
3-8. Sie haben mir eine Nachricht geschickt, in der ich mich mit dem Bau der großen Festung Murīq-Tidnim beschäftigen soll. Dein Bote stellte sich vor mich und verkündete: "Die Martu sind in das Land eingedrungen." Du hast mir als Aufgabe den Bau einer Festung auferlegt, um ihren Weg abzuschneiden; auch, dass keine Durchbrüche am Tigris oder am Euphrat die Felder mit Wasser bedecken sollten.
9-11. Als ich aufbrach, waren sie …… am Ufer des Ab-gal-Wasserlaufs in die Provinz Zimudar.
12-16. Als ich diese Festung mit einer Länge von 26 Danna (1) errichtete und das Gebiet zwischen den beiden Gebirgszügen erreicht hatte, wurde ich bei meinen Bauarbeiten über den Rastplatz der Martu informiert, der innerhalb der Gebirgszüge lag. Simurrum (2) war ihnen zu Hilfe gekommen. Also machte ich mich auf den Weg zu den Gebirgsketten von Ebiḫ, um militärisch zu handeln.
17-18. Soweit ich das sagen kann, habe ich keine Truppen gesehen, die Körbe tragen. Um militärisch zu handeln, ging ich zu ihren …….
19-21. Wenn mein Herr damit einverstanden ist, kann er mir zusätzliche Arbeiter zur Verfügung stellen und den Lohn für mich festsetzen. …… war nicht erfolgreich …… Tribut der Provinzen. 
22-26. Ich habe einen Boten in die Provinz Murub geschickt: Die Haltung der Provinz hat sich geändert. Ich werde es nicht versäumen, die Festung zu bauen - in der Tat baue ich auch militärische Aktionen gleichzeitig mit auf. Schließlich komme ich als "Weiser der Versammlung" aus einer großen (Bluts-)Linie! Mir wurde gesagt, dass sich die Einstellung der Provinz nicht geändert hat.
27-30. Zu der Zeit, als ich meinen Boten zu Ihnen sandte, sandte ich einen anderen Boten zu Lu-Nanna, dem Herrscher der Provinz Zimudar. Er hat Ihnen 7200 Arbeiter geschickt.
31-33. Korbmänner stehen zur Verfügung; Männer, die für militärische Aktionen geeignet sind, sind jedoch begrenzt. Wenn mein Herr die Entlassung der arbeitsbereiten Arbeiter veranlassen sollte, lassen Sie mich gemeinsam mit ihnen militärische Aktionen durchführen, nachdem ich sie (aus dem Arbeitsdienst für die Festung?) entfernt habe.
34-38. Die Würdenträger Ihrer Provinzen senden einen Mann zu ihnen. Sie haben sich vor mir präsentiert und angekündigt: "Was uns betrifft, können wir nicht alle Städte bewachen. Aber wie genau werden Ihnen Truppen gegeben?" Mein Bote wurde zu ihnen geschickt.
39-43. Sobald mein Herr mir Anweisungen gegeben hat, werde ich nachts um Mitternacht immer wieder zur Arbeit zurückkehren und militärisch tätig werden. Ich stehe dem Ruhm und dem Wort meines Herrn zur Verfügung, und so werde ich Waffen zum Tragen bringen. Es wurde noch keine Stärke gezeigt, noch wurde keine Festigkeit mittels Waffen angezeigt (gemeint sind wohl Angriffe der Gegner). Lass den Sturm alle Länder überdecken! Möge mein Herr es wissen!


Šu-Suen (Su-Sin) ca. 2037 bis 2029 v.u.Z., 3. Dyn. Ur

(1) Zur Suche springeDanna (irrtümliche Benennung auch als Doppelstunde) ist die ursprüngliche sumerische Bezeichnung eines Längenmaßes, erstmals ab 2400 v.u.Z. belegt. Es entsprach 6 SAR zu 3600 Ellen a 51,85 cm, entsprechend knapp 11,2 km.
https://de.wikipedia.org/wiki/Danna_(Mesopotamien)


(2) Simurrum scheint Teil der hurritischen-Stadtstaaten, die mit Ur-III in Konflikt standen und waren womöglich mit dem Lullubi-Reich beründet



altbabylonisch
cdli

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er gl...

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himme...

Etemenanki (Zikkurat des Marduk in Babylon)

Vermutliche Vorlage für den "Turm zu Babel", 10.300.000 Lehmziegel und 30.200.000 gebrannten Ziegel, Grundfläche 91,5 × 91,5 m (8400 m²), und Höhe wird auf 91,5 m geschätzt Etemenanki, die Zikkurat von Babylon, befand sich im Stadtteil Eridu von Babylon (dem heutigen Sahn), am Ostufer des Flusses Arahtu. Der hohe Tempelturm, der innerhalb eines 400×400 Meter großen ummauerten Geländes errichtet wurde, befand sich westlich der Prozessionsstraße und nördlich des Haupttempels von Babylon, Esagil. Von diesem einst turmartigen, mehrstufigen Gebäude ist heute nur noch wenig übrig. Namen und Schreibweisen In einer Komposition, die oft als "Sammlung sumerischer Tempelhymnen" bezeichnet wird, wird der Name Etemenanki als Beiname der Zikkurat Eunir in Eridu (dem heutigen Tell Abu Shahrain) verwendet, einer der frühesten erbauten Städte im südlichen Mesopotamien. Dieser sumerische Zeremonienname, der "Haus, Gründungsplattform des Himmels und der Unterwelt" bedeutet, ...