Die Inschriften von Kuntillet Ajrud bilden die vielleicht bedeutendsten Textdaten außerhalb der biblischen Literatur zur Religion des nördlichen Königreichs Israel während der frühen Eisenzeit (Eisen IIb 840-721 v.u.Z.). Da die Inschriften aus dem späten neunten und frühen achten Jahrhundert stammen, bieten sie ein einzigartiges Fenster in die vordeuteronomische religiöse Landschaft Israels und Judas, an der El, Baal und Jahwe beteiligt sind. Die Jahwe-Aschera-Inschriften spiegeln die religiöse Landschaft der Schriftgelehrten wider, die ihr Handwerk erlernen, sie repräsentieren die Einbettung religiöser Ideen und Praktiken in die israelische Schreibausbildung. Kuntillet Ajrud liegt in der kargen Wildnis des zentralen Sinai. Die Stätte wurde 1869 entdeckt. Die Stätte wird oft als religiöser Ort angesehen, der von Priestern bevölkert wurde (laut Meshel), obwohl dort gar keine Tempel, Schreine oder Kultgegenstände waren (siehe Hadley 1993). Die Zeichnungen von Kuntillet Ajrud weisen direk...