Sumerisch (Eigenbezeichnung: 𒅴𒂠 eme-ĝir „einheimische Sprache“) Kengir - Eigenbezeichnung der Sumerer für ihr Gebiet Saĝgeggega ( saggiga) - "Schwarzköpfige" (Selbstbezeichnung der Sumerer) ( saĝ = Kopf + giggi ; gi 6 -gi 6 = schwarz (sein)) (uĝ 3 saĝ gig 2 - Leute + Kopf + schwarz sein .. aus Inanna und Šu-kale-tuda Zl.209) zur Transliteration: á = a2 é = e2 í = i2 ú = u2 à = a3 è = e3 ì = i3 ù = u3 etcsl: c = š j = ĝ or g̃ h = ḫ vielfache Verwendung des Zeichens "KA": ka - Mund zú - Zahn gù, inim - Wort dug4, du11 - sprechen Determinative: Ab Ende der archaischen Schriftstufe treten in zunehmendem Maße "Deutzeichen" ("Determinative") auf, die vor, oder seltener hinter Substantive gesetzt werden. Die Verwendung der Determinative nimmt mit der Zeit zu. Ze...