Die Erlitou-Kultur war eine städtische Gesellschaft der Frühen Bronzezeit, die in China (Provinz Henan) von ca. 2000-1500 v.u.Z. existierte. Viele chinesischen Archäologen identifizieren die Erlitou-Kultur mit der nur aus späteren Aufzeichnungen überlieferten Xia-Dynastie, während die meisten westlichen Archäologen da keine konkrete Verbindung sehen. Erlitou war vom 18.-16. Jh. v.u.Z. die größte städtische Siedlung auf der Fläche des heutigen China. Kulturgeschichtlich wird die Erlitou-Kultur als Nachfolgerin der Longshan-Kultur angesehen. Verschiedene Paläste wurden gefunden, Palast 3 ist dabei von besonderem Interesse. Er bestand aus 3 Innenhöfen entlang einer 150 m langen Achse. Die Erlitou-Kultur ist die früheste großformatige Bronzekultur in China. Bekannt sind Bronzewerkzeuge und-waffen, sowie Glockeninstrumente. "Ding" waren runde Kessel-Gefäße aus Bronze mit drei Beinen oder rechteckige mit vier Beinen, die wohl zum Kochen, Lagern und für rituellen Opfer genutzt wu...