Direkt zum Hauptbereich

Sturmgötter des Alten Orients

 aus: The Storm-Gods of the Ancient Near East: Summary, Synthesis, Recent Studies. Part II

von Daniel Schwemer



Die anatolischen Sturmgötter Taru und Tar(c)hun(t)


Der hethitische Sturmgott hieß Taru; sein Name ist syllabisch und mit den üblichen Sumerogrammen geschrieben (d ISKUR, d10). Es ist unklar, ob der hethitische Name des Gottes, der auch als Stier dargestellt wird, mit dem in semitischen und indoeuropäischen Sprachen belegten Stier-Wort in Verbindung zu bringen ist.

Der Name des hethitisch-luwischen Sturmgottes ist in verschiedenen Formen bezeugt, die letztlich alle auf eine indoeuropäische Basis zurückgehen, die im Hethitischen fortgeführt wird als tar(c) - "mächtig sein", "überwinden". Die wichtigste Form des Namens im Keilschrift-Luwischen ist Tar(c)hunt, die eine vedische Verwandtschaft mit der Bedeutung "entlang stürmen" hat.

In allen Perioden der hethitischen Geschichte steht der Sturmgott, dessen Hauptmanifestation auch "Sturmgott des Himmels" genannt wird, zusammen mit der Sonnengöttin, seiner Frau, an der Spitze des kaiserlichen Pantheons sowie zahlreicher lokaler Pantheons. Das höchste Götterpaar, der Sturmgott (Taru, Tar(c)hun[t]) und Sonnengöttin (Eshtan, Ishtanu), verkörperte vermutlich auch das kosmische Paar Himmel und Erde, da die Sonnengöttin als "Mutter der Erde" (vielleicht auch "Mutter Erde") bezeichnet werden kann.

Vermutlich ist dies erst ab der althethitischen Zeit mit der Vorstellung einer nächtlichen Manifestation der Sonnengöttin verbunden, im Gegensatz zum männlichen Sonnengott des Himmels. Als eigentliche Gefährtin des Sturmgottes galt vor allem in althethitischer Zeit die Sonnengöttin, wie sie in Arinna verehrt wurde (Ishtanu of Arinna, Arinittiya, Ariniddu), die sicherlich typologisch der Sonnengöttin der Erde im Sinne der Dichotomie Sonnengott des Himmels-Sonnengöttin der Erde nahe steht, ohne tatsächlich eine Göttin der Unterwelt zu sein. Im Gegensatz zu Sàla neben Adad oder Hebat neben Tessub, war die Gefährtin des Sturmgottes keine unbedeutende Gottheit, deren typische Funktionen sich in denen einer Gefährtin erschöpfte; vielmehr war sie ihrem Partner gleichgestellt und die wichtigste Göttin des Pantheons mit eigenem Götterkreis und Hofstaat. Sturmgott und Sonnengöttin übergeben dem hethitischen König gemeinsam das Land zur Verwaltung; er nennt sie im Rahmen dieser Konzeption Mutter und Vater.

Der hethitische König selbst galt gleichzeitig als Sonnengott des Landes und trug das Gewand des Sonnengottes des Himmels, mit dem er verschiedene Funktionen teilte. Der Sonnengott des Himmels selbst galt als Sohn des Sturmgottes (später erhielt er durch hurritische und babylonische Einflüsse eine andere Abstammung), nahm aber in bestimmten Kontexten einen ähnlich hohen oder sogar höheren Rang ein wie der Sturmgott, insbesondere in den Listen der Eidgötter.

Der Kult des Sturmgottes war weit verbreitet, etwa 150 Kultplätze sind in den schriftlichen Quellen bezeugt. Die lokalen Erscheinungsformen des Sturmgottes galten meist als Söhne des Sturmgottes des Himmels; die beiden wichtigsten lokalen Erscheinungsformen, der Sturmgott von Nerik und der Sturmgott von Ziplanda, wurden in der Zeit des Großreichs miteinander identifiziert.

Der bekannteste tatsächliche Sohn des Sturmgottes war Telipinu, der selbst Merkmale eines Sturmgottes aufwies, aber als eigenständige Gottheit angesehen wurde und nie mit den Logogrammen für den Sturmgott geschrieben wurde (siehe 9.3). Die Figur des Telipinu diente jedoch vermutlich als Vorbild für die Einstufung der anderen Sturmgötter als Sohngötter. Als Tochter des Sturmgottes wurde die hattische Göttin Inar angesehen, die im Illuyanka-Mythos eine wichtige Rolle spielt. Die ebenfalls hattische Göttin Zintuhi galt als die Enkelin der Sonnengöttin und des Sturmgottes. Der Vater und der Großvater des Sturmgottes sind im Mythos des verlorenen Sturmgottes bezeugt. In ein und demselben Kontext finden wir jedoch nicht mehr als drei Generationen zur gleichen Zeit. Ab der mittelhethitischen Periode nahmen syro-hurritische Einflüsse immer mehr Einfluss auf die Religion der hethitischen Königsfamilie. Tar(c)hun(t) wurde mit dem hurritischen Sturmgott und Götterkönig Tessub gleichgesetzt, der hurritische Tessub-Mythen und insbesondere dem Kumarbi-Zyklus, wurden im Zuge der Übersetzung ins Hethitische auf Tar(c)hun(t) übertragen.



The Storm-Gods of the Ancient Near East: Summary, Synthesis, Recent Studies. Part II | Daniel Schwemer - Academia.edu


weiter:

The Storm-Gods of the Ancient Near East: Summary, Synthesis, Recent Studies. Part I | Daniel Schwemer - Academia.edu 

Fleming, Daniel E. "Review of Daniel Schwemer, Die Wettergottgestalten Mesopotamiens und Nordsyriens im Zeitalter der Keilschriftkulturen. Materialien und Studien nach den schriftlichen Quellen." Zeitschrift für Assyriologie (ZA) 93 (2003): 282–88. | Daniel Fleming - Academia.edu 

The great king Zuzu of Alahzina ,the Goddess Allani and the Stormgods of Kussara and Alalaḫ. | Joost Blasweiler - Academia.edu

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er glatt

Alteuropa - Überblick

Pleistozän Steinzeit Altsteinzeit Altpaläolithikum Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Holozän Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Kupfersteinzeit Bronzezeit Frühe Bronzezeit Mittlere Bronzezeit Späte Bronzezeit Eisenzeit Historische Zeit Pleistozän Das Pleistozän ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.u.Z. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre. http://de.wikipedia.org/wiki/Pleistoz%C3%A4n V Steinzeit Pleistozän - Altsteinzeit (Altpaläolithikum, Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum), Holozän - Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Kupfersteinzeit Als Steinzeit bezeichnet man den Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, von dem angenommen wird, dass die damaligen Menschen als Werkstoff vorrangig Stein verwendeten (neben Holz, Knochen und Horn). Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete, als die Menschen seit dem 7. Jahrtause

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himmel un