Ekarzagina war eines der dreizehn religiösen Gebäude im Eridu-Bezirk von Ostbabylon, zumindest laut Tafel IV des gelehrten Kompendiums Tintir = Babylon, wo es als "Tor der Apsû" bezeichnet wird und somit als kosmischer Anlegesteg galt, der die Erdoberfläche - mit Esagil, dem Haupttempel Babylons, als dem Band, das das Universum zusammenhielt - mit dem unterirdischen, wässrigen Abgrund darunter verband. Dieser Tempel war dem Gott Ea geweiht, dem wichtigsten göttlichen Bewohner der Apsû. Dieser wichtige, noch nicht entdeckte Tempel befand sich innerhalb des Esagil-Tempelkomplexes, wahrscheinlich in der Nähe des östlichen Ufers des Arahtu-Flusses, einem Arm des Euphrat, der dem modernen Šaṭṭ al-Ḥillah entspricht. Ekarzagina - das von Obstgärten, Hainen und Gärten umgeben war - war der Hauptort, an dem die Rituale mīs pî ("Mundwaschung") und pīt pî ("Öffnung des Mundes") stattfanden, um die göttlichen Abbilder rituell zum Leben zu erwecken; die letztgenannte Z...