Direkt zum Hauptbereich

Prisma von Nebukadnezar II.

Das Prisma von Nebukadnezar II. (EŞ 7834): eine Neuauflage “, Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie.

Rocio Da Riva


Das NebukadnezarII-Prisma EŞ 7834 (Archäologisches Museum Istanbul) bezieht sich auf die Bauarbeiten zur Vergrößerung des Alten Palastes in Babylon, enthält aber auch lange Listen von Provinz- und Reichsbeamten, die als Grundlage für die Untersuchung der Verwaltungsstrukturen des neo-babylonischen Staates dienen können. Nebukadnezars Prisma, in der Literatur als Hofkalender bekannt, ist eine Gebäudeinschrift auf einem Fragmentprisma, das ursprünglich acht Säulen (oder Seiten) hatte, von denen nur sechs erhalten sind. Prismen dieser Art waren sehr verbreitete Unterstützungen für neo-assyrische königliche Inschriften, aber im Fall babylonischer königlicher Texte höchst ungewöhnlich; Tatsächlich ist das Prisma von Nebukadnezar II (605–562 v.u.Z.) das einzige bekannte Beispiel für eine babylonische königliche Inschrift dieser Art. Die Basis des Prismas hat einen Durchmesser von 23,6 cm und eine maximal erhaltene Höhe von 23,4 cm. Das Stück ist hohl und die Markierungen der Töpferscheibe sind im Inneren des Prismas zu sehen. Ursprünglich hatte es womöglich eine Höhe von 45 oder 50 cm.

Die erwähnten Beamten können in Palastbeamte, Gouverneure von Provinzen und Stammesgebieten sowie Beamte, die für die babylonischen Städte zuständig sind, unterteilt werden. Das Prisma ist zudem eine Hauptquelle für unser Wissen über die neo-babylonische Geographie.


Col. i ist nicht erhalten

Col. ii (…) (1–10) Zedern aus dem Libanon, dem reinen Wald, habe ich mit meinen reinen Händen abgeholzt und nach Borsippa gebracht, mit hellem Gold habe ich es überzogen, mit Edelsteinen verziert und als Überdachung ausgestreckt. Ich befestigte die Fundamente sicher mit starken Zedern und verstärkte ihre Struktur mit rötlicher Bronze (...)


Col. iii (…) (1–5) Ich schmückte seine Struktur mit Gold, Silber, Edelsteinen, Kupfer, Musukkannu-Holz und Zedernholz. Ich gründete für meine Herren Nabû und Nanaja in Freude und Jubel darin eine Wohnung zu ihrer Zufriedenheit.

(6–14) Jeden Tag ein Gumahu-Bulle, „makellos“ gemästet; sechzehn herausragende Pasillu-Schafe; einschließlich dessen, was die Götter von Borsippa betrifft: eine Reihe von Fischen; Wilde Vögel; Bandicoot-Ratte; Eier: die besten Dinge des Sumpfes; Honig; Gelee; Milch; das beste Öl; Shadu-Wein, reiner Wein: All dies habe ich verschwenderischer als zuvor für den Tisch meiner Herren Nabû und Nanaja bereitgestellt.

(15–18) Ich stellte jeden Tag acht Schafe auf, als regelmäßige Opfergaben für Nergal und Las, die Götter von E-meslam und Cutha. Ich versorgte die Opfergaben der großen Götter reichlich und erhöhte die regelmäßigen Opfergaben über die alten Opfergaben hinaus.

(19–23) Das E-babbar von Sippar habe ich für Shamash erneuert, der mein Königtum liebt und der das Licht erweitert. Für meinen Herrn Shamash baute ich das E-babbar, seinen Tempel in Larsa.

(24–27) Ich baute das E-kishnugal von Ur für den Herrn Sîn, der mein Königtum liebt. Für Bel-sarbi, der in meinem Namen positive Äußerungen ausspricht, baute ich das E-durgina, seinen Tempel in Bas.

(28) (…) die Gerste in großen Haufen lagern. (…)


Col. iv (…) (1–5) Bandicoot-Ratte; Eier; Fisch; wilde Vögel: das Beste aus dem Sumpf; unzählige Trankopfer Bier; Wein wie Wasser: alljährlich all das, was ständig in Fülle und Fülle vor ihnen vorbeiging.

(6–12) In Bezug auf die weit verbreiteten Völker, die mein Herr Marduk mir anvertraut hatte, war ich aufgrund des Verständnisses, das Ea mir verlieh, mit äußerster Sorgfalt um sie besorgt und richtete sie auf den richtigen Kurs und auf das richtige Verhalten .

(13–17) Sie gediehen unter meinem Shedu-Geist, sie freuten sich unter meinem Lamassu-Geist; Ich breitete ein Dach über ihnen im Wind aus, einen Baldachin im Sturm, und ließ sie nach Babylon ziehen.

(18–24) Ich erhielt darin (in Babylon) den Tribut der Länder, den Ertrag des Berges, die Produkte aller Länder. Ich habe die ganze Menschheit friedlich unter ihrem (Babylons) ewigen Schutz vereint. Ich habe dafür (Babylon) große und ungezählte Getreidehaufen aufgeschüttet. Ich errichtete in meinem Land eine reichliche Herrschaft, Jahre des Überflusses.

(25–31) In meinem siebten Regierungsjahr lagerte ich in E-sagil 1.000.000 (Maße) Gerste, 120.000+ (Maße) Datteln, 20.000 Sappatu-Gefäße mit Wein. Ich habe in meinem Palast 2.000.000 (Maße) Gerste, 100.000 (Maße) Datteln, 70+ (?) (…) Sappatu-Gefäße mit Wein.

(32–36) (…) der Gott, der mich erschaffen hat, und die Götter (…) die Herren des Schicksals, diejenigen, die wohnen (…), dass ich von ganzem Herzen für ihre Kultzentren gesorgt habe.


Col. v  (…) (1–6) Ich baute es hoch wie einen Berg mit Bitumen und gebackenen Ziegeln. Ich spannte starke Zedern für das Dach und umgab sie mit einer starken Wand aus Bitumen und gebackenen Ziegeln.

(7–10) Ich proklamierte darin (im neu erbauten Palast) die königlichen [Riten] und die herrschaftlichen Zeremonien. Ich hob meine Hände, flehte den Herrn der Herren an, an den barmherzigen Marduk gingen meine Gebete.

(11–20) O Marduk, Herr der Länder, höre auf meine Äußerungen! Darf ich den Palast genießen, den ich gemacht habe! Darf ich in Babylon das Alter erreichen! Darf ich die Befriedigung haben, sehr alt zu werden! Darf ich darin den reichen Tribut der Könige der Regionen der gesamten bewohnten Welt empfangen! Mögen meine Nachkommen für immer über das Schwarzköpfige (Volk) herrschen! 

(21–27) Vom oberem Meer bis zum unterem Meer ((Mittelmeer bis Golf).), von allen Ländern, die Marduk mir durch seinen hohen Befehl gegeben hatte, brachte ich vor ihm (Marduk) ihren reichen Tribut.

(28–34) Um den Palast zu bauen, ein Haus zum Erstaunen der Menschen, meinen königlichen Wohnsitz, gab ich ihnen die Hacke und ließ sie die Arbeit aufnehmen, die Mauern des Gebäudes zu errichten (…), um die Corvée-Arbeiten (1) durchzuführen habe ich meine persönlichen Beamten beauftragt:
(1: eine unbezahlte, unfreie Arbeit, die von einem Staat für die Zwecke der öffentlichen Arbeit auferlegt wird)

(35–40 Hohe Palastbeamte) (Personenname), der hohe Administrator; Nabû-zer-iddin, der Chefbäcker; Nabû-zer-ibni, der Hauptschatzmeister; X- mukin-ahi, der Palastaufseher; Sîn-abu-usur, der Hauptdomus; Atkal-ana-mar-Esagil, der Chef der königlichen Garde.


Col. vi (Palastbeamte von niedrigerem Rang) (1–18)… […]; PN Chef der Konten; Ardia, die hohe Verwalterin des Hauses der Frauen des Palastes; Bel-uballi, der Schreiber des Hauses der Frauen des Palastes, ... PN Chef der leichten Kavallerie; PN der Vorgesetzte der (weiblichen) Hausangestellten; Nabû-bel-usur,... PN der Hauptsänger; Arad-Nabû, der Alphabetschreiber des Kronprinzen; Ea-iluni, der Aufseher der (königlichen) Herden; Remutu, der Aufseher der (königlichen) Herden; PN der Hauptbootsmann; PN der Chef der königlichen Kaufleute

(19–32) Die Magnaten des Landes Akkad: PN der Gouverneur des Seelandes; Nergal-åarru-usur, der Sim-Magir; PN(Gouverneur) von Tuplijash; PN (Gouverneur) von Puqudu; Bibea Nachkomme (= Gouverneur) von Dakkuru; PN der Shangû von Der; PN(Gouverneur) von Gambulu; PN, der Bel Pihati von Sumandar; Bel-le'i, Nachkomme (= Gouverneur) von Amuk-kanu; Remutu, der Shaknu von Zamê; PN der Shaknu von Japtiru.

Col. vii (Lokale Gouverneure und Herrscher: Hohepriester, Gouverneure, königliche Vertreter) (1–12) Aufzählung weiterer Shangu ("Tempel-) Administratoren")
(13-21) Aufzählung weiterer bel pihati  (wohl "Provinzverwalter") und qipu ("königlicher Vertreter")

(23–29 Levantinische Vasallenherrscher) Der König von Suru; der König von Hazzati; der König von Sidunu; der König von Armada; der König von Ashdudu; der König von Mir […]; der König von […]




https://www.academia.edu/2110205/_Nebuchadnezzar_IIs_Prism_E%C5%9E_7834_a_new_edition_Zeitschrift_f%C3%BCr_Assyriologie_und_Vorderasiatische_Arch%C3%A4ologie

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er glatt

Alteuropa - Überblick

Pleistozän Steinzeit Altsteinzeit Altpaläolithikum Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Holozän Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Kupfersteinzeit Bronzezeit Frühe Bronzezeit Mittlere Bronzezeit Späte Bronzezeit Eisenzeit Historische Zeit Pleistozän Das Pleistozän ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.u.Z. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre. http://de.wikipedia.org/wiki/Pleistoz%C3%A4n V Steinzeit Pleistozän - Altsteinzeit (Altpaläolithikum, Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum), Holozän - Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Kupfersteinzeit Als Steinzeit bezeichnet man den Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, von dem angenommen wird, dass die damaligen Menschen als Werkstoff vorrangig Stein verwendeten (neben Holz, Knochen und Horn). Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete, als die Menschen seit dem 7. Jahrtause

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himmel un