aus: Der Wiederaufbau Babylons unter Asarhaddon und Assurbanipal in Briefen aus Ninive. Altorientalische Forschungen 29 (2002) 205-233 Michael P. Streck Babylon wurde am 1.9· 689 v.u.Z. von den Assyrern erobert und zerstört. Schon der Vorgänger und Vater des Assyrerkönigs Sanherib, Sargon II., hatte sich zu wiederholten militärischen Interventionen in Babylonien gezwungen gesehen. Den Fokus babylonischen Widerstandes stellte damals Marduk-aplu-iddina II., der Anführer des kaldäischen Stammes Bit-Yakin, dar. 721 v.u.Z. hatte dieser die Macht in Babylon übernommen und eine anti-assyrische Koalition aus Babyloniern, Aramäern, Kaldäern sowie Elam, später auch Arabern und Juda geschmiedet. Sargon II. gelang es erst 710 v.u.Z., ihn im Verlauf eines Feldzuges nach Babylonien abzusetzen. 703 v.u.Z., während inzwischen in Assyrien Sanherib die Macht übernommen hatte, putschte sich Marduk-aplu-iddina für neun Monate auf den Thron Babylons zurück. Sanherib konnte allerdings an den Erfolg seines V...