Das Prisma von Nebukadnezar II. (EŞ 7834): eine Neuauflage “, Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie. Rocio Da Riva Das NebukadnezarII-Prisma EŞ 7834 (Archäologisches Museum Istanbul) bezieht sich auf die Bauarbeiten zur Vergrößerung des Alten Palastes in Babylon, enthält aber auch lange Listen von Provinz- und Reichsbeamten, die als Grundlage für die Untersuchung der Verwaltungsstrukturen des neo-babylonischen Staates dienen können. Nebukadnezars Prisma, in der Literatur als Hofkalender bekannt, ist eine Gebäudeinschrift auf einem Fragmentprisma, das ursprünglich acht Säulen (oder Seiten) hatte, von denen nur sechs erhalten sind. Prismen dieser Art waren sehr verbreitete Unterstützungen für neo-assyrische königliche Inschriften, aber im Fall babylonischer königlicher Texte höchst ungewöhnlich; Tatsächlich ist das Prisma von Nebukadnezar II (605–562 v.u.Z.) das einzige bekannte Beispiel für eine babylonische königliche Inschrift dieser Art. Die Basis des Prismas...