Edubba 𒂍𒁾𒁀𒀀 E 2 -DUB - ba - a Das Edubba war eine Institution, in der junge Schriftgelehrte in Mesopotamien des späten dritten oder frühen zweiten Jahrtausend v.u.Z. ausgebildet wurden. Die meisten über die Edubbas bekannten Informationen stammen aus Keilschrifttexten aus der altbabylonischen Zeit (ca. 2000-1600 v.u.Z.). Archäologische Belege für das altbabylonische Schulsystem legen nahe, dass die Schreiberausbildung in kleinen Räumen und meist in Privathaushalten stattfand. Einige Häuser, in denen besonders viele Schultafeln ausgegraben wurden, wurden von Archäologen als "Schulhäuser" interpretiert, in denen mit Sicherheit Schreiberziehung stattgefunden hat. Das beste Beispiel hierfür ist das "Haus F" in der Stadt Nippur . Fast anderthalb tausend Fragmente von Tontafeln wurden in diesem Haus gefunden. Sie stammen aus dem 17. Jahrhundert v.u.Z. ( Kurze Chronologie, Zeit um Samsu-iluna 's Herrschaft). Zwei weitere mögliche "Schulhäuser"...