Direkt zum Hauptbereich

Babylonischer Kalender und sein Nachleben


die sumerischen und akkadischen Monatsnamen kommen in den Texten ab 2600 v.u.Z. vor

1. Monat (April):
- sumerisch: itu bára-zà-gar(-ra)
- akkadisch: nisan(n)u
- hebräisch: nisan
- türkisch: nisan
- elamitisch: zikli
für Götter An und Enlil

2. Monat (Mai):
- sumerisch: itu gu4-si-su
- akkadisch: ajjaru
- hebräisch: Ijjar
- türkisch: mayıs
- elamitisch: zarpakimfür Gott Ea/Enki (des Herrn der Menschheit)

3. Monat (Juni):
- sumerisch: itu sig4-a
- akkadisch: siman(n)u
- hebräisch: siwan
- türkisch: haziran
- elamitisch: hadarfür Gott Sin (das erstgeboren Kind des Enlil)

4. Monat (Juli):
- sumerisch: itu shu-numun
- akkadisch: tammazu
- hebräisch: tammus
- türkisch: temmuz
- elamitisch: hallimefür Gott Namurtu (?)

5. Monat (August):
- sumerisch: itu NE.NE-gar
- akkadisch: abu
- hebräisch: aw
- türkisch: ağustos
- elamitisch: zillatamfür Gott Ningizida (des Herrn der Erde)

6. Monat (September):
- sumerisch: itu kin-(dingir)Inanna
- akkadisch: elulu
- hebräisch: elul
- türkisch: eylül
- elamitisch: belilitfür Göttin Ishtar

7. Monat (Oktober):
- sumerisch: itu du6-ku
- akkadisch: tashritu
- hebräisch: tischri
- türkisch: ekim
- elamitisch: mansharkifür Gott Shamash (des Gewaltigem von Allem)

8. Monat (November):
- sumerisch: itu apin-du8-a
- akkadisch: (w)arahsamnu
- hebräisch: (Mar)cheschwan
- türkisch: kasım
- elamitisch: lankellifür Gott Marduk (des Allweisen)

9. Monat (Dezember):
- sumerisch: itu gan-gan-è
- akkadisch: kis(si)limu
- hebräisch: kislew
- türkisch: aralık
- elamitisch: shibarifür Gott Nergal

10. Monat (Januar):
- sumerisch: itu ab(-ba)-è
- akkadisch: tebetu
- hebräisch: tevet
- türkisch: ocak
- elamitisch: shermifür Papsukkal (Bevollmächtigter des Anu und der Ishtar)

11. Monat (Februar):
- sumerisch: itu ZIZ.A(.AN)
- akkadisch: sabatu
- hebräisch: Schevat
- türkisch: şubat
- elamitisch: kutmamafür Gott Adad (Held von Himmel und Erde)

12. Monat (März):
- sumerisch: itu she-KIN-ku5
- akkadisch: ad(d)aru
- hebräisch: adar
- türkisch: mart
- elamitisch:ashshetukpifür die 7 großen Götter

----------------

sumerische Monatsnamen aus Nippur, Ur III (ca. 2100-2000 BC):

1. iti sze-sag11-ku5
# month 12
2. iti bara2-za3-gar
# month 1
3. iti ezem gu4-si-su
# month 2
4. iti sig4-{gesz}i3-szub-ba-gar
# month 3
5. iti szu-numun
# month 4
6. iti NE-NE-gar
# month 5
7. iti kin-{d}inanna
# month 6

1. iti du6-ku3
# month 7
2. iti apin-du8-a
# month 8
3. iti gan-gan-e3
# month 9
4. iti ab-e3
# month 10v (=ku3-SZIM)
5. [iti] udru{duru5}
# month 11
6. [sza3] nibru#{ki}

#tr.en: (months) in Nippur.

https://cdli.ucla.edu/search/archival_view.php?ObjectID=P340650

----------------

Wochentage:
Montag - Sin/Nanna
Dienstag - Nergal/Gugalanna
Mittwoch - Nabu/Enki
Donnerstag - Marduk/Enlil
Freitag - Ishtar/Inanna
Samstag - Kaimanu/Ninurta
Sonntag - Shamash/Utu



Planeten:

Mond: suen/sin //Sin
Mars: si-mu-du/salbatanu // Nergal
Merkur: udu-idim-gu-ud/sihtu // Nabu
Jupiter: mul-sag-me-gas/neberu // Marduk
Venus: nin-si-an-na/delebat // I
štar
Saturn: udu-idim-sag-us/kaimanu // Ninurta
Sonne: utu/
šamaš // Šamaš

(Sternbild) Orion - Sib-zi-ana (treuer Hirte des Himmels)




Quellen:
Keilinschriftliche Bibliothek - Sammlung von assyrischen und babylonischen Texten im Umschrift und Übersetzung - 1. Band
-
Heinrich Zimmern: Akkadische Fremdwörter als Beweis für babylonischen Kultureinfluss - link
https://moskultinfo.wordpress.com/2015/07/01/wochentage-und-ihre-bezeichnung/
https://www.hermetic.ch/cal_stud/hlwc/warum7tage.htm
http://www.duensser.com/wop_index_de.htm
- http://www.iranicaonline.org/uploads/files/Calendars/v4f6a073_t1_300.jpg



Während die Sumerer noch die 5-Tage-Woche hatten, führten die Babylonier die 7-Tage-Woche ein. Babylonier und Ägypter benannten die Wochentage nach den sichtbaren Planeten, sowie der Sonne und dem Mond. Schon die Sumerer folgten dem Schema, das Jahr in 12 Monate zu je 30 Tagen aufzugliedern. bei den Babyloniern wurde der volle Tag (24 Std.) in 12 Einheiten "danna" mit je 30 Einheiten "ges" eingeteilt. Ein "danna" ergibt somit zwei Stunden (eine "Doppelstunde"). Eine "ges" ergibt vier Minuten, Später teilten Babylonier und Ägypter den tag und die Nacht in jeweils 12 Teile ("Stunden") auf.

Quelle: Zeit und Kultur: Geschichte des Zeitbewußtseins in Europa - Rudolf Wendorff (1985)

------------

Die islamischen Monate heißen:

Muharram
Safar
Rabi-ul-Awwal
Rabi-ul-Achir (oder: Rabi-uth-Thani)
Dschumada al-Ula
Dschumada al-Uchra (oder: Dschumada al-Achira)
Radschab
Scha'ban
Ramadan
Schawwal
Dhu-l-Qa'da
Dhu-l-Hiddscha



Die Namen der Monate lauten im Iran wie folgt:

Farwardin (21.03.-21.04)
Ordibehescht (22.04.-21.05.)
Chordad (22.05.-21.06.)
Tir (22.06.22.07.)
Mordad (23.07.-22.08.)
Schahriwar (23.08.-22.09.)
Mehr (23.09.-22.10.)
Aban (23.10.-21.11.)
Azar (22.11.-21.12.)
Dej (22.12.-20.01.)
Bahman (21.01.-19.02.)
Esfand (20.02.-20.03.)


---------------------

Ab spätestens der Kassitenzeit ( ca. 1000 Jahre vor Hipparch) kannten die Babylonier die (astronomische) "Präzession"
VAT 7851:

01. kakkab Zappu / kakkab GU-AN-NA - Stier
02. kakkab MAŠ-TAB-BA-GAL-GAL / ŠIB-ZI-AN-NA - Zwillinge
03. kakkab AL-LUL - Krebs
04. kakkab UR-A - Löwe
05. kakkab EŠ-ŠIN - Jungfrau
06. kakkab Zibanitu - Waage
07. kakkab GIR-TAB - Skorpion
08. kakkab PA-BIL-SAG - Schütze
09. kakkab SUHUR-MÁŠ - Seinbock
10. kakkab Gu-La - Wassermann
11. kakkab DIL-GAN - Fische
12. kakkab KU-MAL - Widder

aus: Alter und Bedeutung der Babylonischen Astronomie und Astrallehre

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöpfungsmythen der Aborigines/Australien

Wie das Land entstand  Zu Anbeginn gab es nur das große Salzwasser. Aus den Tiefen stieg Ungud, die Regenbogenschlange, empor. Steil richtete sie sich auf und warf ihren Bumerang in einem weiten Umkreis über das Meer. Mehrmals berührte der Bumerang auf seinem Flug die Fläche des Salzwassers, und dort schäumte das Wasser auf, und glattes, ebenes Land kam zum Vorschein. Ungud wanderte über dieses neue, weiche Land und legte viele Eier, aus denen neue Urzeitwesen schlüpften. Es waren die Wondjina, und sie wanderten in alle Richtungen. Wie die ersten Männer entstanden Vor langer Zeit schuf Pund-jel der große Schöpfergeist alle Dinge auf der Erde und alle Lebewesen, außer den Frauen. Er trug ein großes Steinmesser bei sich, und als er die Erde schuf, zerschnitt er sie an vielen Stellen, so dass Berge, Täler und Wasserläufe entstanden. Dann schnitt er mit seinem Messer drei größere Rindenstücke. Auf das erste legte er feuchten Ton, den er so lange bearbeitete, bis er glatt

Alteuropa - Überblick

Pleistozän Steinzeit Altsteinzeit Altpaläolithikum Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Holozän Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Kupfersteinzeit Bronzezeit Frühe Bronzezeit Mittlere Bronzezeit Späte Bronzezeit Eisenzeit Historische Zeit Pleistozän Das Pleistozän ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte. Es begann vor etwa 2,588 Millionen Jahren und endete um 9.660 ± 40 Jahre v.u.Z. mit dem Beginn der Holozän-Serie, der Jetztzeit. Somit dauerte das Pleistozän etwa 2,5 Millionen Jahre. http://de.wikipedia.org/wiki/Pleistoz%C3%A4n V Steinzeit Pleistozän - Altsteinzeit (Altpaläolithikum, Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum), Holozän - Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, Kupfersteinzeit Als Steinzeit bezeichnet man den Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte, von dem angenommen wird, dass die damaligen Menschen als Werkstoff vorrangig Stein verwendeten (neben Holz, Knochen und Horn). Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete, als die Menschen seit dem 7. Jahrtause

Schöpfungsmythen der Maori (Neuseeland)

Schöpfungsmythos der Maori (Neuseeland) Die Geschichte „der Söhne des Himmels und der Erde.“ Die Himmel, die über uns sind, und die Erde, die unter uns liegt, sind die Erzeuger der Menschen und der Ursprung aller Dinge. Denn früher lagen die Himmel auf der Erde, und alles war Finsternis. Nie waren sie getrennt gewesen. Und die Kinder des Himmels und der Erde suchten den Unterschied zwischen Licht und Finsternis zu entdecken —  zwischen Tag und Nacht; denn die Menschen waren zahlreich geworden; aber die Finsternis währte noch fort. Im Andenken an diese Zeit sagt man: „während der Nacht“, „die erste Nacht“, „von der ersten bis zur zehnten Nacht, von der zehnten bis zur hundertsten, von der hundertsten bis zur tausendsten“ — , was bedeuten soll, dass die Finsternis ohne Grenzen und das Licht noch nicht vorhanden gewesen war. So ratschlagten die Söhne Kangi’s (des Himmels) und Papa’s (der Erde) miteinander und sprachen: „Lasset uns Mittel suchen, um Himmel un